Alles, was Kindern sonst noch Spaß macht
Dieses Material wird benötigt:
Und so wird’s gemacht:
Um die Weihnachtskugel zu basteln, werden zunächst Kegel hergestellt. Mit einem Zirkel Kreise auf die Folie zeichnen, erst ausschneiden, dann falten: halbieren oder vierteln. Aus jedem Viertel- bzw. Halbkreis wird nun ein Kegel gedreht und an der Kante zusammengeklebt. Die Größe einer Kugel ergibt sich durch die Größe der Kreise. Wenn genügend Kegel (ca. 20 bei Halbkreisen, ca. 40 bei Viertelkreisen) angefertigt wurden, werden alle Kegel miteinander verklebt. Als Erstes legt man hierzu eine Schicht Kegel auf den Tisch und zwar so, dass die spitzen Seiten der Kegel in der Mitte zusammenkommen. Jetzt werden die Kegel aneinandergeklebt, sodass sich ein Kreis aus Kegeln ergibt. Das ist die Mittelschicht der Kugel. Die nächsten Kegel werden dann von beiden Seiten in die Zwischenräume geklebt. Die Kugel nimmt nun Gestalt an. Bevor der letzte Kegel am Ende eingesetzt wird, kleben Sie noch ein Band zum Aufhängen fest.
Bastelzeit: ca. 30-60 Minuten (je nach Kegelgröße)
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.