Alles, was Kindern sonst noch Spaß macht
Dieses Material wird benötigt:
Und so wird’s gemacht:
Der Ballon wird kräftig aufgepustet und verknotet. Das Transparentpapier wird in handtellergroße Schnipsel zerrissen. Den Ballon mit Kleister bestreichen und ihn komplett mit einer Schicht Transparentschnipseln bekleben. Anschließend alles erneut einkleistern und dann trocknen lassen, um eine dickere Außenhülle zu bekommen. Danach wieder Kleister auftragen und eine zweite Schicht Papier aufbringen. Das Ganze ein drittes Mal wiederholen! So bekommt man am Ende eine feste Hülle und kann den Ballon vorsichtig einstechen, um die Luft entweichen zu lassen.
Für die Arme und Beine je zwei Streifen aus den Tonkarton schneiden ( für große Ballons ca. 50 cm lang und 4 cm breit und für kleine Ballons ca. 30 cm und 3 cm breit) und daraus vier Hexentreppen falten. Hände und Füße ebenfalls ausschneiden und an die Hexentreppen kleben. Die kompletten Arme und Beine am Ballonkörper fixieren. Ebenso müssen noch die Teile des Gesichtes aus Tonkarton geschnitten und angebracht werden.
Zum Schluss einen Drahtbügel als Halterung formen und mittels 2er kleiner Löcher an der Öffnung des Ballons befestigen. Mit einem Teelicht bringen Si e das Monster zum Leuchten und die Augen Ihrer Kinder zum Strahlen.
Bastelzeit: ca. 60 Minuten
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.